Ergotherapeutische Schmerzbehandlung

Chronische Schmerzpatienten in der Ergotherapie

Leben mit chronischen Schmerzen

Was ist chronischer Schmerz?

  • Schmerz, der länger als 3-6 Monate vorhanden ist
  • Schmerz, der über die Dauer einer normalen Heilungsdauer hinausgeht und keinen direkten Zusammenhang mit einer körperlichen Schädigung, z.B. einer Wunde haben muss
  • Chronischer Schmerz ist ein zu behandelndes Hauptsymptom und wird zu einem eigenständigen Krankheitsbild
  • Ausbildung eines so genannten Schmerzgedächtnisses, daher können schon leichte sensible Reize wie Berührung, Wärme oder Dehnung ausreichen, um als Schmerzimpuls registriert zu werden.

Auswirkungen von chronischen Schmerzen

Emotional kognitiv:

  •  Nervosität, Ängste, Unsicherheit
  • Stress (-reaktionen klingen langsamer ab)
  • depressive Verstimmungen bis zu Depressionen
  • Konzentrations- und Aufmerksamkeitsmangel

Körperliche Auswirkungen:

  •  Schmerzen (Kopf, Magen, Schwindel, etc.), verringerte Ausdauer
  • Verringerte Dehnbarkeit der Muskulatur
  • Verspannung, Muskelabbau, verringerte Mobilität
  • Müdigkeit, Appetitlosigkeit
  • Medikamentenabhängigkeit

Soziale Auswirkungen:

  • Veränderung der Kommunikationssituation, Verlust der Sozialkontakte
  • Verlust von Rollen und Funktionen
  • Verlust von Interessen und Hobbys
  • Arbeitsunfähigkeit, daraus resultierende finanzielle Probleme

 

Ergotherapeutische Behandlungsinhalte bei chronischen Schmerzerkrankungen

Schmerzmanagement

  • Umgang mit Aktivitäten
  • Analyse des Aktivitätsmanagements
  • Aktivity pacing / bedarfsgerechte Pausensetzung

Ziele setzen

  • Smart-Regel: Spezifisch/ messbar/ erreichbar/ zeitlich terminiert

Stressbewältigung

  • Veränderung äußerer Anforderungen und Belastungen
  • Veränderung der persönlichen Einstellung und Bewertung
  • Maßnahmen zur Linderung der Beschwerden
  • Erlernen von Entspannungsverfahren

Angewandte Verfahren:

  • Spiegeltherapie
  • HOBS- Handlungsorientierte Behandlung für Schmerzpatienten
  • Entspannungsverfahren, z.B. progressive Muskelentspannung nach Jacobsen, Fantasiereisen
  • Inhalte aus der kognitiven Therapie
  • Akzeptanz und Kommitment – Therapie

Individuelle Gestaltung der Therapie durch Klientenzentriertes Arbeiten

  • Unterstützung im Aufzeigen von Möglichkeiten um positiven Einfluss auf den Schmerz zu nehmen
  • Betätigungen in den Alltag integrieren, strukturieren/planen von Aktivitäten
  • Psychische Stabilisierung
  • Verbesserung der Körperwahrnehmung
  • Erlernen von Entspannungsverfahren

 

Ergotherapeutische Behandlung ist als Einzel- oder Gruppentherapie möglich

In der Gruppentherapie werden die Therapiebausteine zusätzlich von gruppendynamischen Aspekten unterstützt. Dies kann ein erster Schritt sein, sich wieder in soziale Bezüge zu begeben.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.